Morgenstadt City Index

Ganzheitliche Steuerung Ihrer Stadt 

 

Aus dem Innovationsnetzwerk heraus entstand der Wunsch nach einem Instrument, das Bürgermeister, Stadträte und Dezernenten bei der ganzheitlichen Steuerung ihrer Stadt unterstützen kann. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Fraunhofer Gesellschaft ermittelte 28 Indikatoren, die in die vier Säulen (Lebenswerte, Umweltgerechte, Innovative und Resiliente Stadt) kategorisiert wurden, um die Zukunftsfähigkeit einer Stadt messen zu können.

Dieses ganzheitliche Vier-Säulen-Modell besticht durch die gesamtheitliche Betrachtung einer Stadt statt der Konzentration auf Einzelaspekte, wie beispielsweise dem Klimaschutz. Durch die grafische Aufarbeitung der Ergebnisse bietet der »Morgenstadt City Index« auf einen Blick ein ganzheitliches Bild einer Stadt. Jede Stadt, die ihre Entwicklung auf diese vier Säulen stützt, kann der Zukunft mit Zuversicht entgegensehen.

 

Herausforderungen für Schwarmstädte 

 

Das Anliegen des Indexes ist es, die Herausforderungen aufzuzeigen, vor denen Städte stehen, die sich um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bemühen. Die Fraunhofer-Forscher leisten durch den Index auch einen aktiven Beitrag zu einer stärkeren Verankerung von Resilienz, Innovation und Zukunftsfähigkeit in der deutschen Stadtpolitik.

Als Untersuchungsgegenstand wurden deutsche Schwarmstädte gewählt. Schwarmstädte sind jene Kommunen, die zum Magneten insbesondere für Studenten und junge Berufstätige geworden sind und dies auch in den kommenden Jahren sein werden. (Eine „Schwarmstadt“ definiert sich dadurch, dass die Altersklasse „20 bis 34“ ihren Anteil an der Bevölkerung in den Jahren 2008 bis 2013 erhöht hat – während viele Gegenden die massenhafte Abwanderung dieser Kohorte beklagen.)

Berlins Performance gemessen mit dem »Morgenstadt City Index«

 

Methodik Index

 

Aufgrund der Erfahrungen der ersten beiden Phasen von »Morgenstadt:City Insights« wurden vier Säulen identifiziert, die zur Zukunftsfähigkeit einer Stadt beitragen. Ein nachhaltiger Stadtentwicklungsprozess umfasst nicht nur die Umwelt- und Lebensqualität in der Stadt, sondern auch die soziale Integration sowie die ökonomische Prosperität.

 

• Die Lebenswerte Stadt bietet ihren Bürgern Arbeitsplätze, einen Ausgleich zwischen Arm und Reich, Sicherheit, einen attraktiven öffentlichen Raum, der zu Begegnungen einlädt, und eine gute Umweltqualität. Es geht hier also um die sogenannten »weichen Standortfaktoren« sowie soziale Aspekte. Sie sind auch deshalb wichtig, weil Unternehmen sich gezielt in attraktiven, lebenswerten Städten ansiedeln, weil sie nur hier darauf hoffen können, hochqualifizierte Arbeitnehmer zu finden und zu halten. 

• Die Resiliente Stadt ist vorbereitet auf plötzliche oder dauerhafte Veränderungen der klimatischen, der demographischen oder der wirtschaftlichen Grundlagen. 

• Die Umweltgerechte Stadt leistet ihren Beitrag zum Ausstieg aus der CO2-basierten Wirtschaft und strebt einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an. Natürlich gibt es hier eine enge Verbindung zum Ziel der »Lebenswerten Stadt«. 

• Die Innovative Stadt schließlich nimmt ihre Chancen als Labor der Zukunft wahr und wird zum Anziehungspunkt für Forschungseinrichtungen und hochqualifizierte Arbeitnehmer. Sie entwickelt soziale und technische Innovationen und entwirft neue urbane Lösungen.

 

Neben den Stärken und Schwächen werden durch den Vergleich mit anderen Städten so auch die Möglichkeiten zur Schärfung des eigenen Profils aufgezeigt. Das Projekt ist zunächst ausgelegt für 30 Städte, steht jedoch auch für weitere Kommunen zur Unterstützung bereit. Die beiliegende Dokumentation zeigt die Vorgehensweise und Resultate am Beispiel von Städten an, die sich durch besonders hohe Anziehungskraft für junge Menschen auszeichnen und deshalb als die Spitzenreiter unter den deutschen »Schwarmstädten« gelten. Sprechen Sie uns an, wenn das Projekt für Ihre Kommune von Interesse sein könnte.

4-Säulen-Modell

Die Fraunhofer-Forscher der Morgenstadt entwickelten gemeinsam mit Partnernstädten und Industrie das 4-Säulen-Modell, welches Auskunft über die Zukunftsfähigkeit einer Stadt gibt.  

Stimmen zum »Morgenstadt City Index«

Denis Peisker, Umweltdezernent in Jena

»Beim Thema Nachhaltigkeit ist es ja teilweise ein bisschen schwierig, sich auf Grundlage begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen zu fokussieren auf Schwerpunkte. Ich habe die Hoffnung, dass ich auch im Vergleich zu den anderen Städten, die ja auch ähnliche Problemlagen haben, neue Ansätze finden kann und vielleicht auch neue Schwerpunkte, die wir in der Vergangenheit noch nicht so auf dem Schirm hatten.«

Das könnte Sie auch interessieren:

 

City Labs

In City Labs werden Städte durch interdisziplinäre Teams analysiert und eine integrierte Roadmap für eine nachhaltige Stadtentwicklung erarbeitet.

 

Innovations-Partnerschaft

Innovationspartnerschaften stärken Städte im (inter-)nationalen Wettbewerb.

 

Smarte Quartiere

»Morgenstadt« unterstützt Kommunen bei der Transformation von Stadtviertel in Smarte Quartiere.