Smart Financing

© Maksymka

Welche Themen umfasst das Innovationsfeld?

 

Innerhalb der vergangenen Jahre wurde viel getan, um die Smart City Agenda anzukurbeln sowie sie zu einem der am intensivsten und meist- diskutiertesten Themen in Europa emporzuheben. Zudem hat die Europäische Kommission im Rahmen verschiedener EIP- SCC Wettbewerbe über 400 Millionen Euro in die Entwicklung von Smart City Leuchtturmprojekten investiert. Nachfolgend hat diese Strategie über 120 technologische Smart City Innovationen in über 50 Städten innerhalb der EU entwickelt.

Fraunhofer IAO und die Partner der Morgenstadt Initiative sind umfassend in viele der derzeit laufenden SCC1 EU Projekte (Triangulum, SMARTER TOGETHER, GrowSmarter, »Sharing Cities« etc.) involviert.

Daher besitzt das Morgenstadt Team einen einmaligen Einblick in die zentralen Herausforderungen, die vor den Smart City Projekten liegen. Einige dieser Herausforderungen sind mit der komplexen Struktur von vernetzten Systemen verknüpft, welche neue Wege des Management, der Finanzierung sowie der Beschaffung erfordern. Einhergehend mit technologischen Innovationen, welche auf Daten bzw. (Daten-) Verbindung basieren, benötigen die Finanzierung, die Planung sowie die Regierungsführung von Smart Cities neue Innovationen im Bereich der Geschäftsmodelle, des Stadtmanagements sowie von Finanzierungsinstrumente.

Involvierte Städte in SCC-Calls

Lighthouse cities und Follower cities der großen Smart City Projekte der letzten drei Jahre.

 

Um diese Smart City Hürden zu überwinden, stellt das Fraunhofer IAO ein gemeinsames R&D Konsortium zusammen, welches neue Modelle nachhaltiger Finanzierung, Regierungsführung und Management von Smart Cities erforschen, identifizieren, kreieren und testen soll. Das Forschungsprojekt ist in vier Hauptarbeitspakete aufgeteilt und führt dabei den öffentlich städtischen Sektor und den privaten Sektor zusammen. Das Vorhaben wird auf vorhandenem Wissen, auf fortlaufende Projekte sowie auf Marktkenntnisse aufgebaut werden, welche mit Hilfe der Forschung des Fraunhoferinstituts, der LSE sowie weiteren Partnern bereitgestellt werden.

 

Ziele des Innovationsfeldes

 

Die wesentlichen Absichten dieses Projekts sind: 

 

•    Klassifizierung bestehender Geschäftsmodelle und innovativer urbaner Lösungen 

•    Kategorisierung obengenannter 

•    Identifizierung relevanter Finanzierungsinstrumente, um diese anwendbar zu machen

•    Analyse von Governance und Finanzierungsinstrumenten

•    Entwicklung, Prüfung und Öffnung neuer Smart Cities 

 

Mögliches Konzept

 

Das vorgestellte gemeinsame Forschungsprojekt »Financing the Smart City« basiert auf vier miteinander verknüpften Arbeitspaketen, welche vom Fraunhofer IAO sowie der LSE koordiniert und bearbeitet werden. Teilnehmende Partner werden die Ergebnisse für eigene Dienstleistungen und zukünftige Angebote nutzen.

Das Projekt wird aus etwa 10 Städten sowie 5-10 Finanzierungsinstitutionen bestehen.

 

•    Die Städte werden individuelle Bewertung und Unterstützung von Experten bekommen

•    Austausch und Lernen wird im Rahmen dreier transnationaler Treffen pro Jahr ermöglich. Zudem wird ein direkter Austausch innerhalb der SCC1 Projekte garantiert

•    Eine Online Austauschplattform erlaubt es, auf elektronischem Wege gemeinsam zu interagieren und  an Projektdokumenten zusammenzuarbeiten

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Finance in the Smart City Conference

Finance in the Smart City conference hosted at Fraunhofer IAO brought together various Smart City experts, representatives of municipalities, financial service providers as well as a wide range of private companies.