Projektphase II (2014 bis 2016)

Vom Modell zu interdisziplinären Pilotprojekten

 

Aufbauend auf den Ergebnissen von Phase I wurde im Januar 2014 Phase II des Innovationsnetzwerks »Morgenstadt:City Insights« (m:ci²) eingeleitet. Phase II hatte zum Ziel, das in Phase I entwickelte Modell auf Städte anzuwenden und diese auf ihre Zukunftsfähigkeit eingehend zu analysieren. Auf Grundlage dieser Ergebnisse sollten dann Projektpotentiale identifiziert und konkrete Pilotprojekte in Zusammenarbeit mit Städten und Unternehmen durchgeführt werden. Insbesondere die in Phase I identifizierten Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Städten und Unternehmen wurden mit dem interdisziplinären Ansatz adressiert. Gemeinsam konnten Städte, Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative urbane Lösungen erarbeiten und »Morgenstadt:City Insights« (m:ci²) als weltweit führende Allianz zur Analyse, Planung und Ausgestaltung nachhaltiger Stadtsysteme positionieren.

Die drei Phasen der »Morgenstadt-Initiative«

 

Diese Grafik verdeutlicht die Schwerpunkte der drei Phasen der »Morgenstadt-Initiative«. In Phase II stand die Durchführung von nachhaltigen urbanen Pilotprojekten im Vordergrund.

Zentrale Leitfragen in Phase II

 

Folgende Fragen waren die zentralen Leitfragen in der Projektphase II:

 

1.    Wie können Unternehmen durch neue Lösungen und Geschäftsmodelle nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung unterstützen?

2.    Wie können Städte zusammen mit neuen Partnern neue Handlungsfelder für zukunftsweisende Stadtentwicklung etablieren?

 

Ziele/Aktivitäten Phase II

 

Übergeordnete Ziele von »Morgenstadt:City Insights« (m:ci²) waren hierbei:

 

•     Entwicklung von innovativen Lösungen für die nachhaltige, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.

•     Aktivierung des Zukunftsmarkts Stadt durch Systeminnovationen.

•     Durchführung gemeinsamer Pilotprojekte von Forschung, Industrie und Kommunen.

•     Bildung einer starken Allianz aus Industrie, Forschung und Städten.

•     Initiierung von langfristigen Transformationsprozessen hin zur Morgenstadt mit ausgewählten Kommunen.

•     Anbahnung von nationalen und internationalen Referenzprojekten.

 

Das übergeordnete Ziel der Phase II war es, einen Einblick in die aktuell ablaufenden Transformationsprozesse ausgewählter Städte zu erhalten und Erfolgsfaktoren für den Wandel hin zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt zu identifizieren.

»Morgenstadt City Challenge«

 

Zur Identifikation von Städten, bei denen das in Phase I entwickelte Modell für eine nachhaltige Stadtentwicklung, das »Morgenstadt-Modell«, angewandt werden konnte, wurde die »Morgenstadt City Challenge« ins Leben gerufen. Es handelte sich dabei um einen Wettbewerb, der es interessierten Städten 2014 und 2015 ermöglichte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer-Forschern das »Morgenstadt-Framework«, beispielsweise das »Morgenstadt-Modell«, zur Analyse ihrer Kommunen anzuwenden. Die jeweiligen Siegerstädte  erhielten dabei:

 

•     eine Analyse Ihres Ist-Zustandes: wo steht die Stadt in ihrer nachhaltigen Entwicklung, in Bezug auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und Lebensqualität?

•     eine Feststellung des Handlungsbedarfs: Was sind die dringendsten Handlungsfelder, in denen die Stadt aktiv werden muss?

•     Unterstützung beim Entwickeln und Umsetzen von Innovationsstrategien,

•     Unterstützung beim Erschließen von Finanzierungsquellen für ihre Nachhaltigkeitsprojekte und

•     die Möglichkeit, sich als innovativen und attraktiven Standort zu positionieren.

 

Die Siegerstädte 

 

Prag konnte die Jury in der ersten Auswahlrunde im Sommer 2014 überzeugen. Chemnitz folgte als zweite Gewinnerstadt im November 2014. Lissabon wurde als dritte Gewinnerstadt 2015 ausgezeichnet und Berlin TXL wurde in der vierten Runde prämiert.  Die Gewinnerstädte haben seitdem Morgenstadt Entwicklungsstrategien auf den Weg gebracht und konkrete innovative Projekte für eine nachhaltige Stadtentwicklung in die Umsetzung überführt.

Weitere Informationan als Download:

Morgenstadt Solutions Portfolio

 

In dieser Broschüre wurden die Partnerunternehmen und -organisationen, deren Kompetenzbereich und innovative Praxisbeispiele aufgelistet. 

 

>>Morgenstadt Solutions Portfolio | PDF 14,8 MB

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Phase I - Start der Morgenstadt Initiative

Hier erfahren Sie alles über den Beginn unserer Morgenstadt Initiative. 

 

Unsere Partner

Ein Verbund aus Städten, Unternehmen und Forschung. Erfahren Sie mehr über unsere Partner. 

 

Unser Team

Wir sind Morgenstadt! Erfahren Sie mehr über unsere Forscher wer hinter der Morgenstadt Initiative steht.