Vorteile der Informationsplattform:
• Städte und Unternehmen können realisierte Projekte bewerben und die gewonnenen Erkenntnisse teilen.
• Unternehmen können Produkte und Dienstleistungen auf einer Plattform anbieten, die besonders für den Smart City Markt gebaut wurde.
• Ziel ist es so die Lücke zwischen der ersten Umsetzung und der Übertragung dieser Lösungen und Produkte der Industrie- und Städtepartner zu schließen.
• Die Ausgründung der Fraunhofer Gesellschaft, bildet per Definition und Gesetz eine neutrale Einheit, die keine speziellen Produkte verkaufen möchte und somit unabhängig operiert.
• Das erlaubt es allen interessierten Unternehmen und Städten Dienstleistungen und Produkte im Umfeld der Smart City Entwicklung durch die Plattform anzubieten.
• Städte und Unternehmen können sich selbst auf der Plattform präsentieren und hierfür ein Profil nützen, dass öffentlich im Web verfügbar ist.
• Partner sind dazu berechtigt Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform anzubieten.
Die Serviceplattform erleichtert die Umsetzung:
• Städte werden auf ihrem gesamten Weg unterstützt – ab der Definition ihres Bedürfnisses zur Weiterentwicklung über die Formulierung einer smart city Agenda bis zur physischen Umsetzung der Lösungen und darüber hinaus.
• Unternehmen werden darin unterstützt ihre Produkte in komplexe und maßgeschneiderte Systemlösungen, die von den Städten und Entwicklern nachgefragt werden, zu überführen.
• Die Dienstleistungsplattform ist für jeden Dienstleistungsanbieter offen, der Dienstleistungen im Bereich Smart City anbietet.