![](/de/ueberuns/loesungen_staedte/jcr:content/contentPar/sectioncomponent/sectionParsys/wideimage/imageComponent/image.img.jpg/1487347224114/Morgenstadt-City.jpg)
Das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt:City Insights« unterstützt Städte ganz konkret in ihrer Entwicklung hin zu höherer Lebensqualität, Resilienz, Umweltgerechtigkeit und Innovationsfähigkeit.
Zahlreiche Lösungen und Tools stehen bereit, um Städte bei der Entwicklung zu einer Smart City zu unterstützen. Sie wurden durch Fraunhofer-Forscher entwickelt und gemeinsam mit Städten und Partnern aus der Industrie erprobt und kalibriert:
• Das Morgenstadt City Lab unterstützt Städte ganzheitlich und individuell bei der Entwicklung und Ausgestaltung von Smart City Strategien, Nachhaltigkeits-Roadmaps oder Innovationsstrategien. Ein weltweit einmaliges Framework sorgt für eine ganzheitliche Analyse der Stadt und individuelle, lokal angepasste Maßnahmenkataloge.
• Über Innovationspartnerschaften stärken wir das Innovationspotenzial und die Wirtschaft von Kommunen. Dabei begleiten die Morgenstadt Experten ihre Partnerstädte über mehrere Jahre konstant bei der Ausdefinition von Projekten, bei der Akquise von Fördermitteln und beim Aufbau von Strukturen.
• Der Morgenstadt Index ist ein Instrument, das Bürgermeister, Stadträte und Dezernenten bei der ganzheitlichen Steuerung ihrer Stadt unterstützen kann. Über 28 Indikatoren wird die Zukunftsfähigkeit einer Stadt gemessen und Stärken sowie Handlungsbedarfe identifiziert.
• Smarte Quartiere sind die Produkte der Morgenstadt. Mit innovativen Planungstools zur Dimensionierung vernetzter Infrastrukturen und Technologien helfen wir dem Städtebau, das Potenzial der Digitalisierung für die Stadtentwicklung vollkommen auszuschöpfen. Eine ganzheitliche Balance von sozialen, ökologischen, ökonomischen und städtebaulichen Kriterien schafft lebenswerte, umweltfreundliche und hoch funktionale Mischquartiere.
Die »Morgenstadt-Initiative« richtet sich an alle Städte, die in der Digitalisierung und Innovation eine Chance für Ihre Entwicklung sehen. Dabei ist die Größe der Stadt sekundär. Die Morgenstadt arbeitet mit Städten wie Berlin oder Buenos Aires, aber ebenso mit Städten wie Reutlingen oder Norderstedt.
Die Herausforderungen, vor denen die Städte weltweit stehen, kann eine Kommune nicht allein bewältigen. Erfahrene und kompetente Partner sind unerlässlich, wenn die »traditionellen« Aufgaben einer Stadtregierung in Übereinstimmung gebracht werden müssen mit Zielen wie Nachhaltigkeit, Wandlungsfähigkeit in Zeiten rascher Veränderungen und Lebensqualität der Bürger. Für immer mehr Kommunen ist das Fraunhofer Morgenstadt Netzwerk dieser Partner.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Lösungen für Städte als PDFs zum Download.
>>Morgenstadt-Verbundprojekt »Smarte Quartiere« | PDF 600 KB