Was ist das Ziel?
2011 startete die Europäische Union eine strategische Initiative für smart cities und communities namens ‚European partnership on smart cities and communities (EIP SCC)’. Während westeuropäische Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bereits damit begonnen haben, komplexe Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme für Smart Cities einzuführen, ist diese Entwicklung in Osteuropa noch deutlich weniger vorangeschritten. Das Ziel des Projekts ist es, ein entsprechendes Kompetenzzentrum an der Universität für Technik und Wirtschaft in Budapest einzurichten. Das Kompetenzzentrum wird dabei mit EIP SCC, seiner Implementierungsstrategie und der Smart City stakeholder Plattform eng vernetzt sein.
Auswirkungen
Das Budapester Kompetenzzentrum für smart cities adressiert den noch existierenden Mangel an Fachkompetenz in der Region. Dabei ist die Kooperation mit führenden Partnern und Lösungsanbietern von entscheidender Bedeutung für den Gesamterfolg. Das Kompetenzzentrum soll den strategischen Implementierungsplan und den folgenden operativen Implementierungsplan der EIP SCC in konkrete lokale Anwendungen im östlichen Mitteleuropa umsetzen.
Das Konsortium:
Das ungarische Amt für geistiges Eigentum (SzTNH) fungiert als Koordinator des Projekts. Ein weiterer ungarischer Angehöriger des Konsortiums ist die Budapester Universität für Technologie (BME). Das Fraunhofer FOKUS wird den Aufbau und die Aktivität des Kompetenzzentrums wissenschaftlich unterstützen. Das Institut für urbane Software unterstützt bereits europäischen Innovationspartnerschaften in deutschen und weiteren europäischen Städten sowie in Australien in ihrem Bemühen, innovative Konzepte und Lösungen zur Einhaltung ambitionierter Klimaschutzziele zu nützen.
Das Projekt wird unterstützt durch Fördermittel des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union.